Diese Website nutzt Cookies, um Dir den bestmöglichen Komfort bei der Nutzung zu bieten. Mehr erfahren
Verstanden!

Eckzahn oben rechts

Schmerzen und eine Fistel an einem Eckzahn veranlassten einen Patienten in die Implantatsprechstunde zu kommen. Das Röntgenbild zeigte eine Entzündung an dem vor vielen Jahren wurzelbehandelten Zahn. Der Zahn war unter Belastung gespalten. Der Erhalt eines Zahnes mit einem Riss ist nicht möglich, da ständig Bakterien aus dem Zahninneren in die Umgebung gelangen können und so auch der allgemeine Organismus geschädigt wird. Der Patient wünschte eine Zahnimplantion zum Ersatz des zerstörten Eckzahnes.

Durchgeführtes Vorgehen:

  1. Schonendes Extraktion des Zahnes, Knochenaufbau und Sofortimplantation
  2. Versorgung der Lücke des Eckzahns für 6 Wochen mit einem Provisorium.
  3. Nach 6 Wochen wurde eine provisorische Krone auf dem Implantat 23 verankert um das Zahnfleisch auszuformen und den Knochen zu trainieren
  4. Nach weiteren 6 Wochen konnten die definitiven Vollkeramikkronen eingegliedert werden.

Ausgangssituation mit der Fistel über dem EckzahnZustand nach Extraktion, Knochenaufbau und Implantation.
Nach 6 Wochen ist das Zahnfleisch um das Implantat gut ausgeformt (Emergenzprofil).
Individualisierter Zirkonpfosten
Der beschliffene Zahn und der Zirkonpfosten
Die Vollkeramikkronen von innen

Bild01
Bild01
Einzelzahnimplantate mit vollkeramischem Aufbau (Abutment)
Bild02
Bild02
Einzelzahnimplantate mit Vollkeramikkrone
Bild03
Bild03

  • Kontakt
    Zahnarztpraxis
    Dr. Martin Schweppe
    Königstr. 15
    D- 48291 Telgte
    Tel 02504 2111
  • Sprechzeiten
  • Termine
  • Zentrum Basalimplantologie
  • Dr. Martin Schweppe, M.Sc.
  • Unsere Gegend erkunden ...
  • Infos ...